Leonhard Skorupa
Workshop Improvisation
Im Workshop von Leonhard Skorupa betrachten die Teilnehmer diverse Improvisationskonzepte und erproben eine Fülle an improvisatorischen Zugängen gemeinsam, die allen Workshopteilnehmer*innen viele Freiheiten und Gestaltungsräume geben. Der Bogen reicht hier von so genannten “Game Pieces” wie zum Beispiel John Zorns Cobra bis zu klassischen Improvisationsstrategien (modales Spielen, Improvisieren über harmonische Strukturen, etc).
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Ensemblespiel in verschiedensten Konstellationen. Leonhard bringt ausgewählte Kompositionen und Arrangements seines Klarinettenquartetts Woody Black 4 mit nach Köln, die viel Platz für improvisatorische Experimente zulassen und die von der Gruppe gemeinsam analysiert, erarbeitet und zur Aufführung gebracht werden.
Donnerstag, 22.09.2022
10:00-15:00 Uhr
Hinterhofsalon, Aachener Str. 68, 50674 Köln
Gebühr: 50 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Max. Teilnehmerzahl: 15
Frank Gratkowski
"Instant Composing" / Improvisation [Ensemble]
In diesem Workshop geht es in erster Linie um Improvisation mit einem starken Fokus auf Form, Struktur und Interaktion.
Er beinhaltet: Hörübungen, Reaktionsübungen, Komunikation, komplementäres Denken/Spielen (meta-instrument), Kontrapunkt, motivische und strukturelle Entwicklung / Variationen, Transformationen von musikalischen Texturen. Spielen mit Limitationen um formal schlüssiger zu sein und den musikalischen Überblick zu behalten.
Frank Gratkowski gilt als Klangforscher, dem die Erweiterung des Klang-Arsenals seiner Klarinetten und Saxophone, die Erforschung der Klangmöglichkeit jenseits der klassischen Tonerzeugung, sehr wichtig ist. Er spielte auf nahezu jedem der großen deutschen Jazzfestivals, sowie auf zahlreichen internationalen Jazz- und Neue-Musik Festivals. Seine Lehrtätigkeit erstreckt sich auf die Musikhochschulen Köln und Arnhem, sowie auch auf internationale Workshops in Italien, Holland, England, Kanada, Korea und den USA.
Samstag, 24.09.2022
11:00-16:00 Uhr
Musikhochschule Köln, Raum 150
Teilnahmegebühr: 50 €
Mindestteilnehmerzahl: 5
Max. Teilnehmerzahl: 15