034-Fie-Schouten-1920×1080-1

Mi, 06.11.2024 19:30 – Wuppertal, Pina Bausch Zentrum

Fie Schouten Trio

Die niederländische Bassklarinettistin Fie Schouten ist Professorin für Bassklarinette und zeitgenössische Musik am Prins Claus Conservatorium in Groningen. Sie zählt u.a. international zu den herausragenden Interpretinnen des Werks von Karlheinz Stockhausen, wie in zahlreichen Kooperationen mit z.B. dem Ensemble Musikfabrik dokumentiert. VOSTOK Remote Islands, das Debütalbum des Trios Schouten, Courtois Janssen (Klarinetten, Cello, Tasten) basiert auf dem Bestseller „Atlas der abgelegenen Inseln“ von Judith Schalansky. Jedes Stück repräsentiert dabei eine eigene Insel, welche behutsam und gleichermaßen improvisatorisch erkundet wird. Als Zuhörer wird man zum Teil der Entdeckungsreise. Schalansky schreibt über Inseln, die sie nie besucht hat und wohl auch nie besuchen wird. Phantasie und Forschung bieten ihr dennoch Zugang zu fernen Welten. Die Bibliothek, Schalanskys Fundort des Unbekannten und Anderen, eröffnet ihr fantastische Möglichkeiten, die weit über die physischen Zwänge des Reisens hinausgehen. Nicht mit "kolonialistischem Eifer", schreibt sie in der Einleitung, sondern mit ihrer "Sehnsucht" will sie die Inseln in Besitz nehmen.

Besetzung
Fie Schouten – Klarinetten
Régis Huby - Violine
Guus Janssen – Piano

02-Alexander-Hawkins-Marco-Colonna-1920×1080-1

Marco Colonna & Alexander Hawkins

In ihrem Duo widmen sich Pianist Alexander Hawkins und Klarinettist Marco Colonna der Musik von Eric Dolphy. Tief tauchen sie ein, in das vielfältige Repertoire des US-amerikanischen Multiinstrumentalisten und interpretieren seine kompositorische Idee, einen gemeinsamen Punkt zwischen Jazz und zeitgenössischer klassischer Musik des 20. Jahrhunderts zu finden auf ihre eigene und ganz besondere Art: Von Afrika nach Europa, über Braxton und Misha Mengelberg.  Beide Musiker sind vielfach international ausgezeichnet und zählen zu den wichtigen Vertretern im europäischen zeitgenössischen Jazz. Sie kennen sich aus unterschiedlichen Projekten, unter anderem dem Eternal Love Quintet von Roberto Ottaviano.

“Indeed, Eric Dolphy could not be in better hands and heads.”
Roberto Ottaviano

Besetzung
Marco Colonna – Bassklarinette
Alexander Hawkins – Piano

Alle Konzerte

Flat Earth Society & Beyond the RootsKöln – 19.10.2024, 19:00 Uhr

Shahyar, Mirarab, Maye, Cohen-MiloKöln – 20.10.2024, 19:30 Uhr

Marco Colonna & Alexander HawkinsKöln – 21.10.2024, 19:30 Uhr

Anat Cohen – Quartetinho & Fie Schouten QuartetKöln – 22.10.2024, 19:30 Uhr

Bill Frisell FOURKöln – 23.10.2024, 19:30 Uhr

Workshop: Norbert Stein – Improvisierte WeltenKöln – 25. & 26.10.2024, 10:00 Uhr

Road to ErbilKöln – 29.10.2024, 19:30 Uhr

Road to ErbilWuppertal – 31.10.2024, 19:30 Uhr

Road to ErbilDüsseldorf – 01.11.2024, 20:30 Uhr

Roman Babik / Zugluft feat. Jarry SinglaWuppertal – 01.11.2024, 19:30 Uhr

Anat Cohen – Quartetinho / Maria BaselWuppertal – 02.11.2024, 19:30 Uhr

Fie Schouten Trio / Marco Colonna & Alexander HawkinsWuppertal – 06.11.2024, 19:30 Uhr

Flat Earth Society / WildCardContestWuppertal – 09.11.2024, 19:30 Uhr

MULTIPHONICS 2024

Logo-Bar-Multiphonics-2024-1

NEWSLETTER

Gerne schicken wir Ihnen kostenfrei aktuelle Informationen zum Festival.